14.10.20 Unser geplantes Relais-Treffen bei DB0ERZ findet am 17.10.20 auf Grund neu erlassener Corona Regeln leider nicht statt. Wer ein Zimmer direkt bei dem Gasthaus gebucht hat, kann das selbstverständlich kostenfrei stornieren. Wir Streben an, am Samstag ab 14:00 als kleinen Ersatz eine QSO Partie auf dem Repeatern vom Sachsenlink zu führen. 20.06.20 20.06.2020 ? Seit Samstag dem 20 Juni steht wieder ein 23cm FM Repeater auf dem Fichtelberg, Patrick DM8WP hat sich entschlossen, nach vielseitiger Nachfrage, noch einmal den 23cm Repeater in die Luft zu bringen, Wie weiter unten zu lesen, gab es ja beim letzten Repeater leider 0 Unterstützung hinsichtlich unserer laufenden Kosten bei DB0FIB, Wir hoffen also sehr auf entsprechende Unterstützung hinsichtlich der Stromkosten, sollte auch dieses mal die Unterstützung weg bleiben oder nur sehr gering ausfallen, behalten wir uns wiederum die Abschaltung aus Kostengründen vor. 11.01.20 Patrick hat heute das D-Star Relais durch ein Selbstbau Relais mit Raspi ersetzt, dadurch sind jetzt zusätzliche Modis verfügbar, seit heute kann auf der 439,5875 D-Star im US-Trust und X-Reflektor > C4FM im YSF > und DMR im Brandmeisternetz verwendet werden. Es sind Prinzipiell KEINE Statischen Verbindungen geschaltet. Nach Verlassen eines Modi steht nach ca. 20 Sekunden der nächste gewünschte Modus zur Verfügung. APRS: der APRS Einstieg bei FIB wurde geändert, dieser hört nun auf der Frequenz: 432,500MHz 12.12.19 Seit Sonntag dem 8 Dezember 2019 sind einige Repeater in Sachsen in einer SVX-Link Relais Verbund zusammengeschaltet. Nach größten Anstrengungen von Thomas DB6KT , Uwe DL1JAE , Patrick DM8WP und Adi DL1HRC konnten einige Repeater im Erzgebirge und dem Umland durch Sachsen als Statische Verlinkung miteinander Verbunden werden. Im Relaisverbund sind derzeit folgende Repeater: 439,350-DBØFIB auf dem Fichtelberg > 439,1125(71,9Hz)-DBØERZ auf dem Auersberg > 439,225-DMØRLB auf dem Rochlitzer Berg > 439,150-DM0LEI im Osten von Leipzig-Stadt > 438,725-DBØHRC zwischen Weißenfels und Bad Dürrenberg, Das Team erhofft sich von der Weit reichenden HF mit gleichem Inhalt schöne QSO´s über die Lokalen Grenzen eines einzelnen Repeater hinaus. Der Relaisverbund soll auch noch weiter Wachsen, Vom Jahresbeginn 2020 bis zum Sommer sollen noch Repeater in Ostsachsen mit dazu kommen. Ziel ist es, allen interessierten OM´s , Yl´s und SWL´s das hören des Sachsenrundspruches jeden zweiten Sonntag im Monat mit dem Handfunkgerät zu ermöglichen. Wir wünschen allen Nutzern und Hörern guten Empfang sowie schöne Interessante QSO´s 22.12.17 DB0FIB ist wieder in der Luft, ADI DANKE !, es wurde ein neuer Steuerrechner für das SVX-Link System eingebaut. 20.10.17 Der PC, der die SVX-Link Steuerung betreibt, ist leider defekt, der Rechner wurde ausgebaut und der Reparatur zugeführt. 12.08.17 Unser Lineartransponder ist wieder in der Luft, Wolfgang musste einiges am LT 1 Reparieren, der Dauerbetrieb hinteräst eben auch seine Spuren. Schön das es jetzt die Spielwiese wieder gibt, DANKE Wolfgang ! 15.06.17 Leider muß der Lineartransponder noch mal auf den OP Tisch. Es wurde nach der Revision Mitte Mai ein Frequenzversatz am RX festgestellt. Dieser wird nun von Wolfgang DL2JWL behoben. Wir bitten etwas um Geduld ! 14.05.17 Leider mussten wir heute aus Mangel von Unterstützung den 23cm Repeater am Fichtelberg abschalten. Die Technik steht noch vor Ort und könnte bei entsprechenden Spenden speziell für das 23cm Relais auch jederzeit wieder in Betrieb genommen werden. 03.12.16 Aus Mangel von Sponsoren / Unterstützung zum 23cm Repeater auf dem Fichtelberg bei DB0FIB werden wir voraussichtlich dieses mitte Mai 2017 abschalten müssen ! 16.11.2016 Endlich geschafft, Wolfgang DL2JWL hat den LT1 wieder Repariert und ein paar technische Änderungen vorgenommen. am Nachmittag hat Wolfgang und Torsten den LT1 bei DBØFIB wieder in Betrieb genommen. Immerhin > der Transponder lief bis dahin fast 8 Jahre durch ! Wer´s nicht mehr weis, im November 2009 hatte DL2JWL den LT1 ganz neu gebaut, und wir hatten ihn zu beginn auf dem Hirtstein bei Satzungen 5 1/2 Jahre laufen ! Seit Mai 2014 ist der Transponder nun wieder auf dem Fichtelberg Zuhause ! 19.10.2016 Unser Linear-Transponder hat wieder einmal seinen Geist aufgegeben, Kurz vor beginn der Mittwochsrunde viel der LT1 RX total aus. Wolfgang DL2JWL hat ihn ein paar Tage später zur Reparatur vom Berg nach Hohenstein -Ernstthal geholt. Nach ersten Erkenntnissen ist ein Quarz gebrochen. 17.09.16 DB0FIB ist seit Samstag in einer Verlinkungskette Seit Samstag ist unser Repeater DB0FIB auf dem Fichtelberg ein Teil einer Verlinkungskette mit derzeit noch weiteren 13 Stationen. So sind aktuell angeschlossen: DK2DJ bei Lübeck ( Remote TRX ) ; DL7ATA in Berlin (Remote TRX ) DB0HAL auf dem Petersberg ; DM0SVX in Halle ; DM0LEI in Leipzig ; DB0HRC in Oebles ; DL2HXA in Weißenfels (Remote TRX ) ; DO0UH in Mühlhausen ; DM0EA in Eisenach ; DO6NI in Saalfeld (Remote TRX ); DO8GT in Zwönitz ( Remote TRX ) ; DB0FTS in Suhl ; DB0MGN in Meiningen und DB0SVX in Memmingen . Es sind nicht immer alle Stationen angeschlossen, sodass Zeitweise auch Stationen nicht gelinkt sind. 11.09.16 Der Lineartransponder ist Repariert, seit heute ist er wieder in der Luft, ab sofort findet also auch die Mittwochsrunde 21:00Uhr auf dem LT1 wieder statt. 16.07.16 Nach einem Gewitter mitte der 28Kw hat vermutlich der Empfänger des Lineartransponder schaden genommen. Der LT1 ist vorübergehend auser Betrieb und wurde schon ausgebaut und zur Reparatur gebracht. 21.06.16 Unsere zweite Wartung der Anlage bei FIB fand an diesem Wochenende statt. Es gab keinerlei Mängel. 16.05.16 es gibt seit einigen Wochen Probleme mit der Leistung des Analog Relais, bei einer Prüfung vor Ort wurde festgestellt das der Combiner nur noch einen Bruchteil an Leistung durch lässt. Er wurde Ausgebaut und durch einen 90° Hybride Koppler ersetzt. ( Ein Combiner oder Hybridekoppler fürt mehrere Sender zusammen an eine Antenne ) 2015-05-23 1.Wartung 2014-12-14 Das 23cm Relais wurde von Gunnar wieder Repariert, seit Sonntag ist das 23cm Relais wieder in der Luft. Wir wünschen gute und weite Verbindungen. Bitte schreibt Empfangsberichte ! 2014-10-12 Umbau und Erweiterung der Antennenanlage Das ist unsere Lineartransponder TX Antenne von Procom 0 db 2014-09-18 Unsere Internetstörung ist beseitigt, Der Fehler war Fatal, eine doppelte IP Adresse war schuld. Unsere Verlinkung läuft nun wieder mit DBØFIB DBØWSF in Weisenfels , DBØSVX in Memmingen sowie DMØLEI im Norden von Leipzig. 2014-09-12 Das 23cm Relais wurde am Freitag wieder außer Betrieb genommen.Grund, sehr wenig Sendeleistung. Nach Hinweisen einiger OM´s, dass wohl was am 23cmnicht mehr funktioniert, kam bei einer Überprüfung heraus, dass kaum mehr Sendeleistung an der Antenne ankommt. es wurde stillgelegt und dem Erbauer zur Reparatur übergeben. Wir hoffen auf eine Zeitnahe Wiederinbetriebnahme.... 2014-08-16 Ein Aufgabenreiches Wochenende stand mal wieder für die Crew vom Fichtelbergauf dem Plan, Angereist sind Adi-DL1HRC,Patrick DM8WP, Wolfgang DL2JWL und Torsten DO8GT, Es konnte endlich das 23cm FM Relais in Betrieb genommen werden, Test´s bis Dresden und Gera liefen sehr gut. Patrick konnte das APRS in Betrieb nehmen, was aber noch mit einer Indoorantenne empfängt, und durch den Dauerträger vom Lineartransponder noch zu toll gestört wird, Hier ist noch nachbesserungsbedarf, Wolfgang DL2JWL hatte eine Woche früher schon den LT1 vom Hirtstein geholt, noch einmal überprüft und an diesem Samstag auf dem Fichtelberg zum Testbetrieb in Betrieb genommen. Es wird sich, wenn das Wetter mit spielt, die TX-Antenne des Transponders noch in den nächsten Wochen ändern. Als Infoquelle zur Technik und Betrieb bitte vorerst noch die Seite von DBØHIR.de verwenden. Viele schöne und weitreichende QSO´s wünscht das Team von DBØFIB und DBØERZ ! 2014-08-07 Wir haben seit heute noch DM0LEI / Leipzig mit in den kleinen Verbund integriert. Mal schauen wie das so funktioniert und bei den OMs ankommt. 2014-07-24 Zum Test und um Relaisstationen mehr zu beleben sind die Repeater DB0WSF & DB0FIB momentan dauerhaft miteinander verlinkt. Die Zusammenschaltung der Relais wird über SvxLink gesteuert. |