23.05.2015 1. Geburtstag von DB0FIB, Wir ( Adi, Patrick, Torsten ) sind da, es ist Zeit für die erste Wartung, alle Antennen haben die ersten Stürme und Eisbatzen ( ca.160Kmh ) überstanden, alle Kabel sind in Ordnung, es wurden kleine Änderungen an der Hardware des SVX-Link Relais vorgenommen, Ein Spezieller Filter für VHF wurde in die Antennenleitung des APRS eingefügt um den APRS wieder empfindlich zu machen, er wurde bis dahin vom Dauersender der Bake des LT1 zugedrückt, Der Filter gebaut von Adi und Wolfgang bringt ca. 65db Entkopplung und gibt dem APRS sein Ohr zurück..... 12.10.2014 Nach einem Testbetrieb von Anfang September geht der Lineartransponder LT1 gebaut von Wolfgang DL2JWL ab heute wieder seinen Regelbetrieb auf dem Fichtelberg nach. Patrick und Torsten haben auf dem Dach der FSB eine Procom Dualbandantenne CXL2/70C installiert, Der LT1 benutzt diese Antenne als TX-Antenne, der 70cm Zweig wird vom Betriebsfunk der FSB genutzt 23.05.2014 Tag 1 von 3 Die Amateurfunkstelle DM0FI wird auser Betrieb genommen und gänzlich ersetzt. Am Wochenende des 23.-25. Mai 2014 haben nun 5 OM´s, Adi-DL1HRC , Patrick-DM8WP , Marko-DL3YK , Steve-DO4DR und Torsten-DO8GT den Relais-Standort komplett erneuert. Eigens dafür haben wir uns alle von Freitag bis Sonntag in einem schönen Hotel am Markt in Oberwiesental einquartiert, sodass wir nicht jeden Tag lange Anfahrtwege haben. Nach einem reichhaltigen Frühstück konnten wir jeden Früh sehr Zeitnah wieder auf unsere Baustelle sein. Am Freitag früh reisten wir alle an und trafen uns gleich am Relaisstandort. Marko und Torsten holten noch die kleine Hebebühne vom Elektromeister in Bährenstein, die sich schon nach kürzester Zeit als zu klein erwies, Ohje ???? Was anderes muß her..... Nur was und woher ? Alle bemühten Ihr Handy und suchten im Internet nach einem Verleih für Arbeitsbühnen, und wir hatten Glück, eine andere Elektrofirma aus Crottendorf war mit seiner Hänger-Hebebühne (21m ?) ganz in der nähe fertig geworden und hat uns freundlicherweise die Hebebühne für den Freitag zur Verfügung gestellt. Danke an die Firma Scharschmitt für die freundliche Unterstützung! Nun konnte Adi und Torsten mit dem Rückbau der alten Antennenanlage von DM0FI beginnen und Patrick, Marko und Steve begannen mit dem Rückbau der Funkanlage von DM0FI. Die Alte Antennenanlage wurde durch neue Procomantennen ersetzt die ein ganz netter OM aus dem Erzgebirge komplett gesponsert hat. ( Danke !) Von der Firma Funktechnik Dathe in Bad Lausick wurden uns alle Kabel und Stecker bereitgestellt die natürlich auch alle vor Ort komplett neu Konfektioniert wurden. (Auch euch in Bad Lausick gilt großer Dank ! ) Pünktlich gegen 18Uhr am Freitag wahren wir mit der Erneuerung der Antennenanlage im Aussenbereich fertig geworden, stand auch schon das Fahrzeug zur Abholung der Arbeitsbühne bereit. Nur ca. 30min. später erfaste uns da oben eine Unwetterfront mit stärksten Regenschauern und kräftigen Hagel und Wind. Keiner von uns hatte je auf so einem Berg ein derartiges Wettergebilde erlebt, daher haben wir alle schon gestaunt was da so abgeht. Nachdem sich die Wetterlage beruhigt hatte, wurden die Hagelkörner auch gleich genutzt, um unsere aus Radeberg eingeflogenen braunschen Röhren für den Abendlichen Ausklang zu kühlen. Nun fanden noch kleine konstruktive Gepräche zum morgigen Vorgehen am Standort stadt, die dann gegen 19:30 beendet wurden. Auf halber höhe am Berg( nähe alter Grenzübergang ) nahmen wir noch ein leckeres Abendessen ein und fuhren dann gegen 21:30Uhr ins Hotel. Noch schnell ne braunsche Röhre, und dann ab in die Heia... 24.05.2014 Tag 2 von 3 Um 8Uhr war Frühstück angesetzt was alle pünklich ereichten....schön..... Leider gab es einen Ausfall zu verzeichnen, Steve-DO4DR hatte etwas Unwohlsein zu vermelden, was sich in der Höhe am Berg dann noch verschärfte, sodas er sich von seiner YL nach Hause hohlen lassen mußte. Also musste es leider ohne Steve weiter gehen. Gegen 9Uhr morgens ging es dann an die Arbeit im Dachgeschoss der Fichtelberg Schwebebahn . Ein neuer Schrank wurde am Vortag von Patrick und Marko schon die vielen Treppen hochgebuggelt. Dieser Schrank wollte und sollte nun natürlich die ganze geplante Systemtechnik aufnehmen. Hier muß man mal sagen, Ürsprünglich war nur ein 70cm Relais geplant, Dann wollte Gunnar DG1LZG gern das 23cm Relais vom Colm mit hoch auf den Fichtelberg haben, was mit in die Planung kam, kurz danach kam Patrick... wollen wir nicht dort oben ein D-Star mit hin stellen ? Und er Grinste und sagte, Ich hab da was..... Mehr dazu haben wir ? Ich? bis heute nicht erfahren...?? Also wurde das auch noch mit berücksichtigt. Ein APRS könnte aber auch noch dort stehen....!! meinte Patrick, Internet hatten wir eh gebucht wegen dem D-Star, na toll.. Nach diesen ganzen Iden sass ICH(Torsten) dann einige Tage um einen Kabelplan und Aufteilungsplan für den vorhandenen ( von Adi beschaften ) Motorolaschrank zu zeichnen. Und dieser wollte nun am Tag 2 eingeräumt und auch schon teilweise vertratet werden. Und wie das manschmal so ist, wurde der Plan natürlich, zumindest teilweise, über den Haufen gehauen und zum Nutzen der Technik entsprechend anders eingeräumt und konfektioniert. Man glaubt gar nicht wieviel Zeit man da, trotz 4 Leute, vertauteln kann.... Unfassbar... Und beim Patchkabeln Konfektionieren, schlieslich möchten da unzählige Buchsen und Stecker von Filtern, Sendern, Empängern, Vorverstärkern usw. verbunden werden, vergeht auch ganz schön die Zeit. Gegen Mittag nahmen wir immer einen kleinen Imbis um die Ecke an der Schebebahn ein, wo es lecker Soljanka und Buletten gibt und Nachmittags ein Stück Kuchen und ein Pott Kaffe tut auch gut und hilft dem Wohlergehen des gestressten OM´s. Und trotz der Pausen hatten wir glaube ICH, am 2 Abend schon gut 80% unserer Arbeit geschaft. Deshalb war schon gegen 19Uhr schluß, das leckere Abendessen (selbe Kneibe) wartete schon auf uns. Und danach im Hotel natürlich ein/zwei ganz gemütliche Bierchen aus Radeberg...... 25.05.2014 Tag 3 von 3 Wie gestern gings um 8Uhr zum leckeren Frühstück, alle wahren Fit und voller Datendrang. nun gings zum Endspurt, gegen 9Uhr wahren wir wieder auf dem Berg, ein paar letzte Kabel wurden gefertigt und verbaut. Das 23cm Relais war angeschlossen und wurde schon von Lutz-DG0YC und anderen OM´s aus der Ferne getestet. Adi begann mit einstellarbeiten am SVX Linkrelais und Patrick und Marko begannen mit diversen Programmierungen am D-Star Relais und Torsten war noch mit den letzten Meßarbeiten beschäftigt. So nach und nach liefen alle Relais hoch und wahren OnAir. Diverse Feinabstimmungen wurden getätigt, unzählige mahle der Messplatz( bereitgestellt von Gerd DO7WG ) rum und num geschraubt und alle wichtigen Parameter gemessen und Dokumentiert. Die gesamte Antennenanlage wurde mit einem Anritsu Antennenanalyser ( bereitgestellt von Gerd DO7WG ) vermessen, alle Antennen sind übrigens Speziel für die von uns angegebenen Frequenzen hergestellt worden und sind keine handelsübliche Serienantennen. Endlich..... gegen 16Uhr wahren alle notwendigen Arbeiten soweit abgeschlossen. Das viele Werkzeug und viele Material was noch Übrig war, wurde wieder in den Autos verstaut. Wir wahren ganz schön geschaft von den 3 Tagen, sie wahren zwar anstrengend aber auch schön. Gegen 18:00Uhr haben wir dann nach 3 tollen Tagen unsere Heimreise wieder angetreten. Wir hoffen sehr, dass die Repeater von OM´s in Tschechien und Deutschland gleichermaßen genutzt werden. Das Team von DB0ERZ und DB0FIB wünscht allen einen guten Empfang und viel Spass beim gemeinsamen Hoppy ! |